Surfmagazin Sylt
Wavepoints:

Surfshops auf Sylt

Surfshops auf Sylt gibt es überraschenderweise nicht wie Sand am Meer.  Nicht jeder Shop der sich ein Surfboard und paar Boardshorts oder eine Leash aufs Lager legt, kann mal als Surfshop bezeichnen. Bei der Auswahl der passenden Surfshop steht natürlich die jeweilige Sportart im Vordergrund. Ein Wellenreiter kann mit einem Mastfuß wenig anfangen. Und ein Kiter – zählt man diese zu den Surfern, wird mit einer Leash wiederum kaum etwas anfangen können.

Surfshops auf Sylt gibt es aktuell acht Stück, die Boards und Equipment auf Lager haben. Bei den Neoprenanzügen sind es dann weit weniger. Für den Kitesport wird es eng. Hier gibt es nur einen Shop der wirklich alles am Lager hat.  Wir versuchen Licht ins Dunkel zu bringen. Auf der Inselkarte den passenden Shop anwählen und dann auf mehr Infos klicken bzw. anrufen. Schon wird Euch geholfen. Die Öffnungszeiten ausserhalb der Saison sind von Shop zu Shop verschieden. Während der Hauptsaison hat fast jeder Shop auf der Insel auch am Sonntag auf. Dies hängt mit der Bäderregelung zusammen. Diese gilt ab dem 15.3. und ist bis in den Oktober hinein gültig.

Dies sind derzeit die Surfshops auf Sylt. (alphabetisch sortiert)

 

BLP Surfshop Salty Elements Sylt Ost

House of Stoke Westerland

 Inselkind Surfshop, Westerland

Salty Elements Hörnum

Sandbank Sylt Rantum

Saltwater Surfshop Westerland

 Surfhouse Surfshop Westerland

Surf Shop Sylt Bethien e.K.  Westerland

 

Die Gelehrten streiten sich, doch wir sind mit Surf Line Sylt in der Wilhelmstraße wohl die Insel mit dem ältesten Shop. Dieser wurde vom ehemaligen Spitzenwindsurfer Jürgen Höhnscheid in den 70er Jahren eröffnet und dann, als er nach Fuerteventura auswanderte, an seinen Nachfolger übergeben, der bis heute den Laden betreibt. Höhnscheid eröffnet dann Fuerteventura einen weiteren Shop der sich zur Legende entwickelte. Mittlerweile sieht man Jürgen und seine Familie wieder auf der Insel, wo er sich dem Golfspielen zugewandt hat.